CASTELL D’ENCUS: Weinbau in schwindelerregender Höhe
Willkommen in der faszinierenden Welt von Castell d’Encus, einem Weingut, das die Grenzen des traditionellen Weinbaus sprengt und uns in schwindelerregende Höhen entführt. Hier, inmitten der atemberaubenden Pyrenäenlandschaft in der Region Costers del Segre, Spanien, entstehen Weine von außergewöhnlicher Qualität und Individualität. Castell d’Encus ist mehr als nur ein Weingut – es ist ein Statement, eine Hommage an die Natur und eine Vision, die den Weinbau neu definiert.
Ein Pionier mit Vision: Raül Bobet
Hinter Castell d’Encus steht der visionäre Önologe Raül Bobet, ein Mann mit einer tiefen Leidenschaft für Wein und einem unerschütterlichen Glauben an das Potenzial dieses einzigartigen Terroirs. Bobet erkannte früh das außergewöhnliche Mikroklima und die Bodenbeschaffenheit der Region und wagte es, hier, auf einer Höhe von bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, einen Weinberg anzulegen. Seine Erfahrung und sein Mut machten ihn zu einem Pionier des Höhenweinbaus in Spanien.
Das Terroir: Die Seele von Castell d’Encus
Die Höhenlage, die kargen Kalksteinböden und das kontinentale Klima mit seinen extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht prägen den Charakter der Weine von Castell d’Encus. Diese Bedingungen zwingen die Reben, tief in den Boden einzudringen, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Das Ergebnis sind Weine mit einer außergewöhnlichen Konzentration, Aromenvielfalt und Mineralität. Die Trauben reifen langsam und entwickeln eine perfekte Balance zwischen Säure und Süße.
Castell d’Encus setzt auf eine nachhaltige und umweltschonende Bewirtschaftung der Weinberge. Die Weinberge werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet. Der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide schont die Umwelt und fördert die natürliche Vielfalt im Weinberg. Die Handlese der Trauben garantiert, dass nur die besten Beeren in den Keller gelangen.
Die Weine: Ein Spiegelbild des Terroirs
Die Weine von Castell d’Encus sind ein Spiegelbild des Terroirs und der Philosophie von Raül Bobet. Sie zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und Mineralität aus. Jeder Wein erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs wider. Die Weine sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihr Reifepotenzial. Sie entwickeln mit der Zeit immer komplexere Aromen und eine noch größere Harmonie.
Hier sind einige der herausragenden Weine von Castell d’Encus, die Sie unbedingt probieren sollten:
- Thalarn: Ein eleganter Rotwein aus den Rebsorten Pinot Noir und Syrah. Er begeistert mit Aromen von roten Früchten, Gewürzen und einer feinen mineralischen Note.
- Ekam: Ein außergewöhnlicher Weißwein aus der Rebsorte Riesling. Er besticht mit Aromen von Zitrusfrüchten, Aprikosen und einer lebendigen Säure.
- Quest: Ein komplexer Rotwein aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Er überzeugt mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und einer eleganten Tanninstruktur.
- Acusp: Ein ausdrucksstarker Rotwein aus der Rebsorte Pinot Noir. Er begeistert mit Aromen von Kirschen, Himbeeren und einer feinen erdigen Note.
Die Weinherstellung: Tradition und Innovation im Einklang
Im Keller von Castell d’Encus treffen Tradition und Innovation aufeinander. Die Trauben werden schonend verarbeitet und in alten Steintrögen vergoren, die bereits von den Mönchen im 12. Jahrhundert genutzt wurden. Diese traditionellen Methoden ermöglichen eine besonders schonende Extraktion der Aromen und Tannine. Gleichzeitig setzt Raül Bobet auf moderne Technologien, um die Qualität der Weine weiter zu verbessern. Die Weine reifen in Barriques aus französischer Eiche, um ihre Aromenvielfalt und Komplexität zu entfalten.
Warum Sie Castell d’Encus Weine probieren sollten
Castell d’Encus Weine sind mehr als nur ein Getränk – sie sind ein Erlebnis. Sie entführen Sie in eine faszinierende Welt voller Aromen und Emotionen. Hier sind einige Gründe, warum Sie diese außergewöhnlichen Weine unbedingt probieren sollten:
- Einzigartiges Terroir: Die Höhenlage und die kargen Böden verleihen den Weinen einen unverwechselbaren Charakter.
- Visionärer Önologe: Raül Bobet ist ein Pionier des Höhenweinbaus und ein Meister seines Fachs.
- Nachhaltige Produktion: Die Weinberge werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet.
- Außergewöhnliche Qualität: Die Weine zeichnen sich durch ihre Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit aus.
- Ein unvergessliches Geschmackserlebnis: Castell d’Encus Weine sind ein Fest für die Sinne.
Lassen Sie sich von der Magie von Castell d’Encus verzaubern und entdecken Sie Weine, die die Grenzen des traditionellen Weinbaus sprengen. Bestellen Sie noch heute Ihre erste Flasche und erleben Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis!
Die Auszeichnungen: Ein Zeichen der Anerkennung
Die Weine von Castell d’Encus haben zahlreiche Auszeichnungen von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften erhalten. Diese Auszeichnungen sind ein Zeichen der Anerkennung für die außergewöhnliche Qualität und den einzigartigen Charakter der Weine.
Hier ist eine kleine Auswahl der Auszeichnungen:
Wein | Auszeichnung | Jahr | Kritiker/Zeitschrift |
---|---|---|---|
Thalarn | 95 Punkte | 2020 | Robert Parker Wine Advocate |
Ekam | 93 Punkte | 2021 | James Suckling |
Quest | 94 Punkte | 2019 | Wine Spectator |
Acusp | 96 Punkte | 2020 | Tim Atkin MW |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität und das große Potenzial der Weine von Castell d’Encus. Sie können sich also sicher sein, dass Sie mit diesen Weinen eine ausgezeichnete Wahl treffen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Castell d’Encus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Marke Castell d’Encus:
- Wo liegt das Weingut Castell d’Encus?
- Das Weingut Castell d’Encus liegt in der Region Costers del Segre in den spanischen Pyrenäen.
- Welche Rebsorten werden bei Castell d’Encus angebaut?
- Es werden verschiedene Rebsorten angebaut, darunter Riesling, Pinot Noir, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot.
- Sind die Weine von Castell d’Encus vegan?
- Viele, aber nicht alle Weine von Castell d’Encus sind vegan. Es ist ratsam, die Produktbeschreibung des jeweiligen Weines zu prüfen oder den Hersteller zu kontaktieren.
- Wie lagert man Castell d’Encus Weine am besten?
- Die Weine sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden, idealerweise bei einer konstanten Temperatur von 12-16 Grad Celsius.
- Zu welchen Speisen passen die Weine von Castell d’Encus?
- Die Weine passen zu einer Vielzahl von Speisen, abhängig von der Rebsorte und dem Charakter des jeweiligen Weines. Der Thalarn harmoniert gut mit Geflügel oder Wild, der Ekam mit Fisch und Meeresfrüchten und der Quest mit kräftigen Fleischgerichten.
- Wo kann man Castell d’Encus Weine kaufen?
- Castell d’Encus Weine sind in ausgewählten Fachgeschäften und online erhältlich, natürlich auch hier in unserem Affiliate Shop.
- Was macht Castell d’Encus so besonders?
- Die Kombination aus Höhenlage, einzigartigem Terroir, visionärem Önologen und nachhaltiger Bewirtschaftung macht die Weine von Castell d’Encus zu etwas Besonderem.